Der Mensch erfährt Stress und Schmerz, Krankheit und Gebrechen als Wegbegleiter seines Lebens; dem Älterwerden sowie dem Sterben und dem Tod kann er sich nicht entziehen. So stellt sich ihm die Frage nach dem Sinn des Lebens, und er versucht, für sein alltägliches Leben eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Durch die Fähigkeit, diese Frage nach dem Sinn zu stellen und für sich eine Antwort darauf zu finden, unterscheidet sich der Mensch von allen anderen Lebewesen.
Die Beantwortung der Sinnfrage kann unter lebenspraktischen, philosophischen oder religiösen Aspekten betrachtet werden. Oft sind Schicksalsschläge, Leid oder Krankheit ein Anlass, nach dem Sinn des Lebens zu fragen.
Indem der Mensch die Antwort auf die Sinnfrage entdeckt, wird er befähigt, das Leid ertragen zu können.
Für den Kranken, den Leidenden, bedeutet es eine wesentliche Hilfe, wenn ihm über die medizinische Therapie hinaus menschlicher Zuspruch und Trost sowie geistiger Beistand beim Ringen um eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Leidens zuteil werden. Die moderne Medizin erkennt immer mehr diese Zusammenhänge und spricht von den psychosomatischen Ursachen mancher Krankheitsbilder und von ”ganzheitlichen” Heilungsmethoden.
Dieses Buch bemüht sich mit der ihm eigenen Methodik nicht nur um eine tragfähige Antwort auf die Sinnfrage, sondern will darüber hinaus auch Trost und geistigen Beistand zu vermitteln suchen, um so den Kranken und Leidenden einen Dienst zu erweisen.